Autoren-Portrait

"Erinnerung ist kein Archiv, sondern ein Resonanzraum."

Peter Pranger ist der groĂźe Romancier der deutschen und europäischen Geschichte. Seine historischen Romanen wie "Das Bernstein-Amulette", "Unsere Wunderbaren Jahre" oder "Eine Familie in Deutschland" wurden in 24 Sprachen ĂĽbersetzt und ĂĽber drei Millionen mal verkauft. 

Peter Prange, geboren 1955, promovierte mit einer Arbeit zur Philosophie und Sittengeschichte der Aufklärung. Nach seinem Durchbruch als Romanautor mit "Das Bernstein-Amulett" (für die ARD als Zweiteiler verfilmt) folgten die historischen Romane seiner Weltenbauer-Dekalogie ("Die Principessa", "Die Philosophin", "Die Rebellin", "Die Gottessucherin", "Himmelsdiebe", "Der Kinderpapst", "Ich, Maximilian", "Die Rose der Welt"), in denen er tausend Jahre europäische Geschichte in epochemachenden Ereignissen erzählt.

2007 erschien sein Bestseller "Der letzte Harem" über die Geburt der modernen Türkei, 2016 sein Deutschland-Roman "Unsere wunderbaren Jahre", die Geschichte der Bundesrepublik vom ersten bis zum letzten Tag der D-Mark, und 2018/19 "Eine Familie in Deutschland", die deutsche Jahrhundert-Tragödie von der Machtergreifung 1933 bis zur Kapitulation 1945 in zwei Bänden.

Sein Sachbuch "WERTE", ein Reiseführer durch die abendländische Kulturgeschichte, diente Bundeskanzlerin Angela Merkel bei ihrer Antrittsrede als EU-Ratspräsidentin im Januar 2007 vor dem Europaparlament zur Begründung ihrer Europavision und wurde zum „Europe Book Prize“ nominiert.


Alle BĂĽcher von Peter Prange auf einen Blick


Weitere Produkte von TriMax Media