Literarische StundenbĂĽcher
Stundenbücher haben eine Tradition, die bis ins Spätmittelalter zurück reicht. Es waren zumeist kunstvoll gestaltete Bücher, die der "kurzgefassten seelischen Erbauung" dienten und sich an Leser und Leserinnen richteten, die keine Zeit für Stundengebete oder Kirchgang hatten. Da es uns Menschen der Neuzeit ganz genauso geht, haben wir die besondere Buchreihe der "Literarischen Stundenbücher" ins Leben gerufen. Darin laden wir kluge Köpfe ein, uns mit ihren Ideen, Einsichten und Erkenntnissen in einem hochwertigen Table Book zu inspirieren. Viel Freude damit!
Buchtipp
Peter Prange
Alle Erinnerung ist Gegenwart
"Selten bin ich in ein Buch so zufällig hineingestolpert wie in dieses. Aber kaum eines hat sich für mich als so zwingend notwendig erwiesen."









Zu seinem 70. Geburtstag macht Bestseller-Autor Peter Prange allen Buch-Enthusiasten ein ganz besonderes Geschenk: In seinem reichbebilderten Stundenbuch "Alle Erinnerung ist Gegenwart" erzählt er seine eigene Lebensgeschichte. Und seine ganz persönlichen Einsichten über das menschliche Dasein zwischen Werden und Vergehen.
Dabei gibt er auch einen Einblick in sein privates Fotoalbum - von seiner Kindheit im Sauerland als Sohn eines Bettenhändlers bis zu jener für ihn reservierten Grabstelle auf dem berühmten Tübinger Stadtfriedhof in nächster Nähe zu Hölderlin, Uhland und Walter Jens.
Peter Prange ist der große Romancier der deutschen und europäischen Geschichte. Seine historischen Romanen wie "Das Bernstein-Amulett", "Unsere wunderbaren Jahre" oder "Eine Familie in Deutschland" wurden in insgesamt 24 Sprachen übersetzt und über dreieinhalb Millionen Mal verkauft.
"Alle Erinnerung ist Gegenwart" ist vielleicht Peter Pranges ungewöhnlichstes Buch, sicherlich sein persönlichstes. Darin tritt der Autor aus dem Schatten seines Werkes hinaus und betritt selbst als Protagonist die erzählerische Bühne: "Was vergangen war, lebt weiter – in unseren Träumen, in unseren Ängsten, in unseren Geschichten. Dieses Buch ist mein Versuch, einige dieser Spuren für mich selbst sichtbar zu machen. Im Erinnern und Erzählen. Vom Werden und Vergehen. Um mir zu vergegenwärtigen, wie der, der ich bin, zu dem wurde, der ich war."
Ein bezauberndes, gedankenvolles Buch. Nicht nur für die vielen Fans von Peter Pranges historischen Romane, sondern für alle, die lebenskluge Gedanken mit einer gute Prise Humor zu schätzen wissen.